Anmeldung
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Bitte überweisen Sie nicht vorher. Nach Überweisung des Tagungsbeitrags erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail mit weiteren Informationen.
Kongressanmeldungen und Fragen richten Sie bitte ausschließlich per Mail an info@heidekongress.de
Eine Teilnahme an einzelnen Vorträgen oder Tagen ist nicht möglich.
Die Tagung wird im Anschluss nicht auf einer Mediathek abrufbar sein.
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.
Im Anschluss an die Tagung schicken wir Ihnen per E-Mail die Teilnahmebestätigung.
Tarife & Konditionen
Die Beiträge schließen die Teilnahme an allen Vorträgen und 2 Workshops, sowie die Tickets für die Abendveranstaltungen
am Freitag und Samstag mit ein.
345,00 € – Frühbucherbeitrag (bis 06.05.2025)
395,00 € – Tagungsbeitrag regulär
440,00 € – Fördertagungsbeitrag
Mit dem Fördertagungsbeitrag unterstützen Sie die Arbeit des Heidekongresses für diese und die kommenden Tagungen.
99€ Verpflegungspauschale für alle Tage wird automatisch dazu gebucht (nicht abwählbar)
Stornobedingungen
Eine Stornierung gebuchter Kongresstickets ist nicht möglich.
Die Stornierung von Verpflegungspauschalen und Übernachtungen im Tagungshaus sind nach dem 06.07.2025 nicht mehr möglich.
Tagungsort
Bildungszentrum Hermannsburg
Lutterweg 16
29320 Hermannsburg
Anreise Informationen
Die Deutsche Bahn und der Metronom bringen Sie bis Celle oder Unterlüß (Metronomstrecke Hannover/Hamburg bzw. Uelzen/Lüneburg).
Von Celle und Unterlüß verkehren Busse bis Hermannsburg Sägenförth, Christian-Schule/ FIT oder Hermannsburg Ortsmitte-Rathaus. Die Fahrtzeit beträgt je nach Bus von Celle 45 bis 60 Minuten und von Unterlüß 20 Minuten.
Von der A7 nutzen Sie die Abfahrten Soltau Süd (45) und Mellendorf (52).
Praktische Hinweise
Arbeitsgruppen
Die Teilnehmenden können sich jeweils am Freitagnachmittag und Sonntagvormittag für eine Arbeitsgruppe anmelden. Die Plätze in den Arbeitsgruppen sind begrenzt. Die Aufnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Bitte geben Sie immer auch Ihren Zweitwunsch für eine Arbeitsgruppe an.
Es kann kein Platz in Ihrer Wunsch-Arbeitsgruppe garantiert werden.
Zertifizierung / Fortbildungspunkte
Für INPP Licentiates verlängert sich die Supervisionspflicht von 2 Jahren auf 3 Jahre für die nächste jeweilig anstehende Supervision.
Für Ärzte und Ärztinnen wurde der Kongress mit 15 Fortbildungspunkten
in der Kategorie B (Kongress) von der Ärztekammer Niedersachsen
zertifiziert.
Übernachtungen
Wir empfehlen eine Übernachtung direkt im Tagungshaus.
Folgende Zimmeroptionen sind hier möglich:
Do.-So. inkl. 3 Übernachtungen/Frühstück im EZ m. Du/WC a 234,- Euro/Person
Fr.-So. inkl. 2 Übernachtungen/Frühstück im EZ m. Du/WC a 156,- Euro/Person
Fr.-So inkl. 2 Übernachtungen/Frühstück im DZ m. Du/WC a 120,- Euro/Person
Do.-So. inkl. 3 Übernachtungen/Frühstück im EZ m. fl. w/k Wasser Du/WC auf der Etage a 180,- Euro/Person
Fr.-So. inkl. 2 Übernachtungen/Frühstück im EZ m. fl. w/k Wasser Du/WC auf der Etage a 120,- Euro/Person
Eine Stornierung bereits gebuchter Übernachtungen ist nach dem 06.07.2025 nicht möglich.
Im Tagungshaus steht nur eine begrenzte Anzahl an Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Verpflegung
Die Verpflegungspauschale beträgt für die gesamte Tagung 99€.
Die Buchung eines Kongresstickets ohne Verpflegungspauschale ist nicht möglich.
Die Verpflegungspauschale wird direkt bei der Ticketbuchung mit eingebucht und wird direkt vom Tagungshaus in Rechnung gestellt.
Die Verpflegungspauschale beinhaltet:
• Getränke wie Wasser, Tee und Kaffee, Kuchen & Snacks über die gesamte Tagung
• Mittagessen am Freitag und Samstag
• Abendessen am Freitag und Samstag
• Wasser und versch. Brausen zu den Abendveranstaltungen am Freitagabend und Samstagabend
Presse Akkreditierung, Interviewanfragen
Medienvertreter können sich für die Teilnahme am1. Heidekongress im Vorfeld akkreditieren. Die Akkreditierung ist kostenfrei und erfolgt nach Vorlage eines gültigen Presseausweises.
Bitte wenden Sie sich an info@heidekongress.de.