Der Heidekongress
Die Idee zum Heidekongress entstand anlässlich des 30-jährigen Bestehens von INPP Deutschland. Am 06.12.1995 wurde Thake Hansen Lauff von Dr. Peter Blythe, dem damaligen Direktor des INPP, zur deutschen Repräsentantin des INPP Chester und damit zur Direktorin von INPP Deutschland ernannt. Das feiern wir in diesem Jahr vom 05.-07.12.2025 mit dem 1. Heidekongress in der Lüneburger Heide.
Schon jetzt ist dieser Kongress zu einer namenhaften wissenschaftlichen Veranstaltung rund um das Thema neuromotorische Unreife geworden.
Bereits in den Vorbereitungen ergaben sich gute und wertvolle Kontakte, aus denen Forschungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten entstehen.
In den Workshops kommt auch die praxisbezogene Seite zu verschiedenen ergänzenden Themen rund um die neuromotorische Entwicklungsbegleitung nicht zu kurz.
Der 1. Heidekongress nimmt verstärkt die pränatalen, perinatalen und postnatalen Einflussfaktoren in den Blick, aber natürlich auch andere Themen, die einen Einfluss auf neuromotorische Entwicklungsverzögerung haben.
Der 2. Heidekongress findet vom 09. -12.12. 2027 statt mit dem Schwerpunktthema: neuromotorische Unreife im Zusammenhang mit ADHS, ADS, Autismus und Wahrnehmungsstörungen bei Kindern und Erwachsenen.
Kooperationspartner & Unterstützung
Literatur
Sally Goddard Blythe: Greifen und BeGreifen. Wie Lern- und Verhaltensstörungen mit frühkindlichen Reflexen zusammenhängen.(VAK Verlag, Freiburg 2016)
Sally Goddard Blythe: Neuromotorische Unreife bei Kindern und Erwachsenen. Der INPP-Screening-Test für Ärzte. (Verlag Hogrefe 2016)
Sally Goddard Blythe: Neuromotorische Schulreife. Testen und fördern mit der INPP-Methode. (Verlag Hogrefe 2016)
Alle Publikationen finden Sie hier.
Links
Hauptsitz – INPP Chester/UK: inpp.org.uk
INPP Deutschland: inpp.de
INPP Österreich und Schweiz: inpp.info
Hörtrainingsmethode Johansen-Individualisierte Audititive Stimulation – JIAS: jias.ch
German Academy of Bilateral Integration – GABI: bilaterale-integration.de